Prüfung der Motormechanik

Prüfung der Motormechanik ist eine Reihe von Tests zur Beurteilung des Zustands des Motors. Zuerst werden Tests durchgeführt, die den gesamten Motor umfassen, und dann grenzen wir mit dem Ausschlusssystem den Testbereich bis zur Feststellung des Fehlers ein, der die Ursache für die schlechte Leistung des Motors ist. Die Untersuchung beginnt mit einer Sichtprüfung auf Undichtigkeiten, die verschlissene Dichtungen am Motor erkennen lassen. Es geht dann weiter zum Abhören des Motors während des Startens und des Betriebs, wo Unregelmäßigkeiten aufgrund von Geräuschänderungen festgestellt werden können. Danach wird der Motor mit Werkzeugen und Messgeräten zur genaueren Zustandsdiagnose und Erkennung der Fehlerstelle geprüft.

Der Motor arbeitet nur dann stabil und effizient, wenn der mechanische Zustand des Motors gut ist. Alle Motorkomponenten müssen in gutem Zustand sein und gut abdichten. Wenn Elemente wie Kolben, Kolbenringe, Zylinderwände, Ventile und Kopfdichtungen nicht abdichten, funktioniert der Motor nicht gut.

Eine Motorinstabilität kann durch eine Systemfehlanpassung verursacht werden, und nur eine zusätzliche Einstellung reicht aus, um die Motorleistung zu verbessern. Aber oft können zusätzliche Einstellungen den Betrieb des Motors nicht stabilisieren, weil die Ursache eine schlechte Abdichtung einiger Komponenten ist. Wenn das Ventil durchbrennt, kann die Ventileinstellung allein die schlechte Funktion nicht beheben, sondern muss ersetzt werden. Wenn der Motor schlecht läuft, ist es daher notwendig, den Motorbetrieb zu testen, um die Ursache der Fehlfunktion zu ermitteln.

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahren zum Testen der Mechanik und zum Bewerten des Zustands des Motors.

Inspektion des Motorraums auf Flüssigkeitslecks

Flüssigkeitslecks sind unerwünscht und sollten rechtzeitig erkannt und entfernt werden. Inspektion und Erkennung von Lecks sollten gut geplant und gründlich unter Verwendung einer geeigneten Suchtechnik durchgeführt werden. Weiterlesen

Motorgeräusch Diagnose

Das Geräusch des Motors beim Anlassen oder Betrieb kann Aufschluss über den mechanischen Zustand des Motors geben. Weiterlesen

Vakuummotor Prüfung

Bei der Vakuummotor Prüfung wird der Unterdruck der Ansaugleitung gemessen, anhand dessen der allgemeine Zustand des Motors ermittelt werden kann. Weiterlesen

Zylinder Leistung Balancetest

Ein Zylinder Leistung Balancetest wird durchgeführt, wenn ein Vakuumtest darauf hinweist, dass ein mechanisches Problem vorliegt oder der Motor ungleichmäßig läuft. Weiterlesen

Kompressionstest beim Anlassen

Die Messung der Kompression des Motors während des Startvorgangs ist ein Verfahren zur Bestimmung der Zylinderdichtheit. Weiterlesen

Kompressionstest während des Motorbetriebs

Im Gegensatz zum Kompressionstest beim Anlassen, die Messung während des Betriebs überprüft die Fähigkeit des Motors zu „atmen“, um Luft aus dem Zylinder anzusaugen und auszustoßen. Weiterlesen

Zylinder Dichtheitsprüfung

Mit der Zylinder Dichtheitsprüfung wird der Zustand der Zylinder Dichtheit ermittelt. In den Zylinder wird Druckluft eingeleitet. Weiterlesen

Siehe auch

Videoempfehlung